| FINANCIAL TIMES Deutschland - online-Angebot unter ftd.de vom 18.3.2010 | 
|  
       Der 
        Herr der Schlaglöcher Der Frost sprengt sie in den Asphalt und sobald es wärmer wird, werden sie zum Aufreger für Autofahrer und Fußgänger - Schlaglöcher. Deshalb hat Harald Kraus ihnen den Kampf angesagt. Seit rund einem Jahr verwaltet er im baden-württembergischen Eislingen die einzige bundesweite Schlagloch-Zentrale. 900 Schadensmeldungen sind seit Anfang des Jahres bei ihm eingegangen. Auf der Homepage des Automobil-Clubs Europa nimmt Kraus ehrenamtlich Schadensmeldungen aus ganz Deutschland entgegen. Für ihn ein ernstzunehmender Auftrag, es gehe immerhin um die Verkehrssicherheit. Bei Meldungseingang bittet er oft um ein Foto, um den Schaden einschätzen zu können. Dann sucht er das zuständige Straßenverkehrsamt und leitete die Meldung weiter. Das ist nicht immer einfach, denn "die Struktur der Staßenbauverwaltung ist in Deutschland nicht enheitlich." Die zuständige Stelle bittet er um Schadensbehebung und anschließende Information über den Zustand nach der Sanierung. 
 2005 
        begannen Kraus und der Automobil-Club mit einer Bestandsaufnahme der Krater 
        in Fahrbahnen. Nach Ende der befristeten Aktion trudelten die Schadensmeldungen 
        aber weiter ein. So entstand im Dezember 2009 die zentrale Meldestelle 
        für Schlaglöcher. Kraus, stellvertretender Regionalvorsitzender 
        des Automobilclubs für Baden-Württemberg, wurde zum Herrn der 
        Schlaglöcher auserkoren. Die meisten Benachrichtigungen erhält 
        er aus Nordrhein-Westfalen - mit knapp einem Viertel der Meldungen. "Auch 
        Berlin fällt unrühmlich auf", sagt Kraus. Rund zehn Prozent 
        der Meldungen kommen aus der Hauptstadt. 
 Bis 
        Mitte April läuft die Aktion noch, dann werden die Straßen 
        in Niederzimmern saniert und Plaketten neben den Schlaglöchern eingelassen. 
        Die symbolischen Besitzer können sich darauf verewigen. Bereits jetzt 
        steht eine Auswahl in der Plakettengalerie auf der Gemeinde-Homepage. 
        Hier empfiehlt der Käufer "Stefan W." "Seid nett zueinander" 
        und "Danni" verkündet "I love mops". 
 Im 
        nordfriesischen Süderlügum fand am Mittwoch gar das wohl erste 
        Schlagloch-Minigolf-Turnier statt. Ein wegen der vielen Schlaglöcher 
        gesperrtes Teilstück der Landesstraße 192 bot den perfekten 
        Untergrund. Teilnehmer waren unter anderem die Landesbehörde für 
        Straßenbau und eine Baufirma, die mit der Sanierung der Straße 
        beauftragt ist.  |